Donnerstag, 29. November 2012

Phonotypist

Phonotypisten und Phonotypistinnen sind Schreibkräfte, die Texte am Computer schreiben, die ihnen diktiert werden oder die sie über Kopfhörer von Tonaufnahmen auf einem Tonband- oder Diktiergerät abhören. Sie müssen aus den Aufnahmen meist so schnell wie möglich einen fehlerlosen schriftlichen Text erstellen. Für diese Aufgabe sollten sie das Tippen an der Tastatur sicher beherrschen und über gute Kenntnisse der deutschen Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung verfügen. Teilweise gehört es auch zu ihren Aufgaben, aus Stichwörtern komplette Texte zu formulieren. Phonotypisten und Phonotypistinnen arbeiten in Unternehmen aus fast allen Branchen, bei Verbänden oder im Gesundheitswesen. Weitere Möglichkeiten eröffnen sich ihnen zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung. Wenn man sich für den beschriebenen Beruf interessiert und ihn gerne in Zukunft ausüben will, sollte man in der Regel eine Ausbildung als Phonotypist bzw. Phonotypistin absolviert haben, die nach den internen Regelungen der Lehrgangsanbieter geregelt ist. Die Lehrgänge dauern unterschiedlich lange und werden an privaten Bildungsstätten angeboten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen